Michelle Sägesser-Burri

Michelle Sägesser arbeitet begeistert in der musikalischen Früherziehung sowie als Musiklehrerin auf den Instrumenten Saxophon und Klavier. Sie ist Mutter von zwei Töchtern und widmet einen Grossteil der Freizeit dem Bauern.
Seit früher Kindheit spielt die Musik eine grosse Rolle im Leben von Michelle Sägesser. So stand sie mit einer Talentfördergruppe bereits im Alter von 14 Jahren auf internationalen Bühnen, u. A. in der Royal Hall in Harrogate. Ebenfalls war sie während zwei Jahren Mitglied des nationalen Jugendblasorchesters Schweiz.
Von 2015 bis 2016 studierte Michelle Sägesser Saxophon an der Hochschule Luzern – Musik bei Sascha Armbruster und Beat Hofstetter. Anschliessend studierte sie bis 2021 an der Hochschule der Künste Bern unter Christian Roellinger. Nebenbei wurden mehrere Masterclasses, u. A. bei Lars Mlekusch, Joonatan Rautiona und Claude Delangle besucht, bei denen grosse Erfahrungen gesammelt werden konnten. Im Jahr 2016 wurde sie als Preisträgerin der Uttwiler Meisterkurse ausgezeichnet und gewann einen Soloauftritt mit der südwestdeutschen Philharmonie.
Durch die Geburt der zwei Töchter während des Studiums kam das Interesse an der musikalischen Früherziehung auf. Bei der Bachelorthesis wurde dieses Thema durch das Erforschen der Suzuki-Methode aufgegriffen und intensiv behandelt. Spätestens da wurde klar, dass die Früherziehung mindestens genau so wertvoll ist wie der klassische Unterricht.
Wie es der Name Spielgruppe sagt, liegt der Fokus im Zauberklang auf dem Spiel. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihren Körper kennen zu lernen, spielerisch Instrumente zu erkunden und den Wert des Zusammenseins zu erfahren. Die Kinder dürfen ausprobieren und musikalische Erfahrungen sammeln, ohne das Lernen an sich zu fokussieren. Sie sollen die Chance erhalten, unvoreingenommen mit der ganzen Bandbreite an Instrumenten und Stilrichtungen in Kontakt zu kommen.
Nadine Jourdan De Bastiani

Sozialpädagogin und Mutter von 2 Teenagern. Berufliche Erfahrung im heilpädagogischen Bereich und der Familienarbeit. Als Assistentin ist es mir ein Anliegen den Kindern in einem geschützten Rahmen Raum zu bieten zum Experimentieren, Erforschen, Spielen und Staunen. Ich möchte ihnen in vertrauensvoller Umgebung Halt bieten um neue Erfahrungen losgelöst vom Elternhaus machen zu können. Das wertfreie Musizieren bewegt mich seit Kindsbeinen an. Dieser wunderbare Schatz möchte ich mit den Spielgruppenkindern teilen und mit ihnen in die Klänge der Musik eintauchen.